Impressum

Vereinsgemeinschaft Schriesheim e.V.

Daniel Heberle, 1. Vorsitzender
Institutweg 7
69198 Schriesheim
E-Mail: vorstand@vg-schriesheim.de

Eingetragen beim Amtsgericht Mannheim, Nr. VR704087
Sitz des Vereins :  Schriesheim.

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist die
Vereinsgemeinschaft Schriesheim e.V., Institutweg 7, 69198 Schriesheim
vertreten durch den Vorsitzenden Daniel Heberle – info@vg-schriesheim.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Die Vereinsgemeinschaft Schriesheim e.V. (im Folgenden „VGS“) verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

• Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Anrede, Name, Vorname, Anschrift, Telefon und E-Mail verarbeitet. Zudem werden eine Mitgliedsnummer und eine Kategorie zugeteilt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

• Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos von Veranstaltungen, auf denen ggfs. Besucher bzw. Mitglieder des VGS zu sehen sind, Vereinslogos auf der Vereinswebseite der VGS veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.

• Zum Zwecke der Eigenwerbung der VGS, insbesondere auf VGS-eigene Veranstaltungen und von der VGS unterstützte externe Veranstaltungen, wird Werbung an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Ebenso werden vereinsinterne Informationen per E-Mail geteilt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

3. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder bei Google Ireland Limited, (Registernummer: 368047/Umsatzsteuer-ID-Nr.: IE6388047V), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, gespeichert und verarbeitet.

4. Speicherdauer

Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht. Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten werden nach 10 Jahren gelöscht. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.

5. Betroffenenrechte

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung

(Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung

(Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie

ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu

widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

6. Pflicht zur Bereitstellung der DatenDie Satzung der VGS kann auf der Homepage des Vereins eingesehen werden.